01.08.2025
Der effiziente und sichere Betrieb wasserwirtschaftlicher Infrastrukturen – von Kanälen über Kläranlagen bis hin zu Gewässern – stellt Betreiber und Ingenieurbüros vor immer komplexere Herausforderungen. Steigende Anforderungen an Betriebssicherheit, Umweltschutz und Kostenkontrolle verlangen nach innovativen Lösungen
Digitales Infrastrukturmanagement mit Echtzeit-Monitoring schafft die Grundlage für effiziente, sichere und nachhaltige Wasserwirtschaft. Mit modernster Sensorik, verlässlicher Datenübertragung und klarer Visualisierung unterstützen wir Betreiber und Ingenieurbüros aktuell dabei, ihre Infrastruktur zukunftssicher aufzustellen.
Unsere Technologie liefert kontinuierliche Daten zu Füllständen, Durchflüssen und Betriebszuständen. So können Fremdwassereinträge und Infiltrationen zuverlässig identifiziert werden, was eine zielgerichtete Sanierungsplanung ermöglicht.
Durch die gezielte Verbindung von Betriebstechnik (OT) mit moderner Informationstechnologie (IT) entstehen für unsere Kunden spürbare Mehrwerte einer „Rund-um-die-Uhr“-Überwachung relevanter Anlagenparameter, Früherkennung potenzieller Risiken und Störungen, proaktive Wartungsplanung statt reaktiver Schadensbehebung für eine effiziente Betriebsführung und reduzierte Betriebskosten.
So optimieren Sie ihre Betriebsabläufe, senken Fehleinleitungen in die Gewässer und Kosten. „Und nebenbei“ tragen Sie dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Infrastruktur zu verlängern und aktiven Gewässerschutz zu betreiben! Unsere Systeme sind bereits in zahlreichen Projekten bundesweit im Einsatz und verbinden bewährte Infrastruktur mit digitaler Technologie – für effiziente, fortschrittliche und ökologisch sinnvolle Antworten auf die Herausforderungen in der Wasserwirtschaft von morgen! Wir unterstützen Sie bei ihren Projekten fachgerecht, innovativ und zielorientiert – schreiben Sie uns. Alles weitere übernehmen wir!
01.07.2025
Infrastrukturbetreiber stehen heute vor einer komplexen Aufgabe: Wie lassen sich begrenzte Budgets sinnvoll einsetzen, Investitionen zielgerichtet priorisieren und gleichzeitig die Resilienz und Nachhaltigkeit von Ver- und Entsorgungsnetzen sichern?
Die Antwort: Mit einer datenbasierten, werte- und risikoorientierten Asset-Investitionsplanung. Genau hier setzt die Partnerschaft zwischen IFS Copperleaf und OpenWater Infrastrukturmanagement an. Gemeinsam bieten wir Betreibern kommunaler Abwasser- und industrieller Infrastrukturanlagen eine führende Lösung zur strategischen Investitionsplanung – technologisch stark, praxiserprobt und speziell auf die Anforderungen der Wasserwirtschaft ausgerichtet.
Ein doppelter Mehrwert für unsere Kunden
Die neue Partnerschaft schafft einen entscheidenden Nutzen für Betreiber wasserwirtschaftlicher Anlagen: Sie profitieren ab sofort doppelt vom Leistungsangebot.
Zum einen durch die modernste Technologieplattform mit integrierter KI-Optimierung von IFS-Copperleaf, die datenbasierte und risikoorientierte Entscheidungen auf einem neuen Niveau ermöglicht.
Zum anderen durch die Branchen- und Umsetzungsexpertise von OpenWater, die sicherstellt, dass die Lösung nicht nur technisch funktioniert, sondern konkret in Ihre Unternehmensziele, Prozesse und Entscheidungsstrukturen integriert wird.
Das Ergebnis: Ein messbarer Mehrwert – für kommunale Netzbetreiber ebenso wie für industrielle Infrastrukturunternehmen.
01.06.2025
Neu: OpenWater unterstützt Betreiber und Ingenieurbüros in kommunalen und industriellen Unternehmen sowie Ingenieurbüros gezielt bei der digitalen Transformation – mit einem klaren Fokus auf praxistaugliche, KI-gestützte Lösungen für ingenieurtechnische Anwendungen. Unsere Stärke liegt in der Verbindung von technologischem Know-how, Branchenverständnis und einem tiefen Verständnis für die täglichen Herausforderungen in der Projektarbeit sowie einem Change-Management. Ob Wissensmanagement, Automatisierung oder datenbasierte Entscheidungen – wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen, die entlasten, Prozesse beschleunigen und echten Mehrwert schaffen.
23.05.2025
Die Transformation der Infrastruktur, um den Investitionsstau in den nächsten Jahren zu beheben, ist für uns Anlass, das Themenfeld Fördermittelberatung – als Abrundung zur Infrastruktur- und Asset-Investitionsplanung als Dienstleistung für unsere Kunden anzubieten.
14.05.2025
Zwei inspirierende Tage auf der IFS Connect in Düsseldorf liegen hinter uns – mit spannenden Einblicken in die Zukunft von KI und Investitionsmanagement!
Excel war gestern – heute sind es leistungsstarke Softwarelösungen wie Copperleaf, um Investitionsentscheidungen im Asset-Management transparenter, datengetriebener und wertorientierter zu gestalten. Unser Highlight: Die Breakout-Session „The Copperleaf Optimization Game“ – ein kreatives Legospiel, das auf spielerische Weise zeigt, wie man mit begrenzten Ressourcen den größtmöglichen strategischen Nutzen aus einem Investitionsportfolio herausholt. In interaktiven Teams wurden Projekte priorisiert, Kosten und Nutzen diskutiert – und gemeinsam smarte Entscheidungen getroffen. Sehr empfehlenswert! Ein großes Dankeschön das gesamte IFS-Team für die spannenden Einblicke und das motivierende Format!